
In allen Bundesländern häufen sich seit Wochen Presseartikel und Diskussionen über die Schulzeitverkürzung am Gymnasium (G8). Deshalb möchten wir mit politischen Gästen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Frage nach der Umsetzung von G8 diskutieren. Hierbei spielt der Umfang von Lehrplänen ebenso eine Rolle wie der Ganztagsunterricht.
Für die Diskussion haben wir die schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Landtag von Rheinland-Pfalz, Bettina Brück (MdL), eingeladen. In den Medienberichten wird die Umsetzung der Schulzeitverkürzung in Rheinland-Pfalz als ein besonders positives Beispiel dargestellt.
Rheinland-Pfalz hat es verstanden frühzeitig einen eigenen Weg einzuschlagen und damit die Kontroverse um G8 und G9 zu entschärfen. Was Rheinland-Pfalz anders macht und welche anderen möglichen Ansätze es zur Verbesserung der
Situation gibt, möchten wir gerne im Dialog mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie unseren weiteren interessanten Gästen besprechen.
Für Sie im Gespräch:
Angefragt ist auch ein Vertreter der Mercator Stiftung.
Wir würden uns sehr freuen, Sie/Euch wieder zu einer angeregten Diskussion begrüßen zu dürfen!
SPD-Fraktion Rheinland-Pfalz
Freitag, 14. März 2014
17.00 – 19.00 Uhr
Hans-Jürgen-Wischnewski-Haus der KölnSPD
Magnusstr. 18b
50672 Köln
Bitte melden Sie sich hier an: ed.enilnonull@4102dpsnleok