Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung teilt mit:
Am Uniklinik-Standort Köln wird das Land bis 2020 rund 346 Millionen Euro für fünf Bau- und Sanierungsprojekte investieren. Die Maßnahmen gehören zum neuen Medizinischen Modernisierungsprogramm (MedMoP) des Landes. Medizinische Fakultäten und Universitätskliniken sind für den medizinischen Fortschritt durch exzellente Forschung sowie für eine moderne Ausbildung der Ärztinnen und Ärzte unverzichtbar. Bei der Krankenversorgung spielen sie eine Schlüsselrolle.
Wissenschaftsministerin Svenja Schulze stellte gemeinsam mit Prof. Dr. Edgar Schömig, Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor der Uniklinik Köln, und Günter Zwilling, Kaufmännischer Direktor der Uniklinik Köln, die geplanten Projekte vor.
In Köln sind es insgesamt fünf Maßnahmen. Dabei handelt es sich teilweise um große Neubaumaßnahmen, die alte Bauten zusammenführen oder ersetzen. Dies gilt insbesondere für das neue und hochmoderne Eltern-Kind-Zentrum. Eine weitere bedeutende Maßnahme ist die Errichtung des CIO-Gebäudes, das eine optimale Behandlung krebskranker Patientinnen und Patienten ermöglichen wird.
„Die Unikliniken ermöglichen medizinische Behandlungen von kompliziertesten Erkrankungen. Sie treiben Spitzenforschung voran und bilden exzellente Ärztinnen und Ärzte aus. Daher brauchen wir eine sichere, effiziente und leistungsfähige bauliche Infrastruktur auf höchstem Niveau“, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze.
„Die moderne, menschliche Spitzenmedizin für die wir seit Jahren stehen befindet sich im Wandel. Immer schonendere Behandlungsverfahren begünstigen eine Entwicklung hin zu einer vermehrt ambulanten Versorgung. Dies erfordert nicht nur neue patientenorientierte Organisationsstrukturen in Form von hochspezialisierten und zugleich interdisziplinären Zentren, sondern auch neue bauliche Strukturen. Das Land hat diese Entwicklungen und die daraus resultierenden Notwendigkeiten erkannt. Ich freue mich sehr, dass mit MedMoP ein umfangreiches Förderprogramm zugunsten der Universitätsmedizin auf die Beine gestellt wurde, von dem wir und vor allem unsere kleinen und großen Patienten sehr profitieren werden“, sagte Prof. Dr. Schömig.
Günter Zwilling ergänzte: „Diese zukunftsweisenden Investitionen stärken die Wettbewerbsfähigkeit des Universitätsklinikums, sichern damit bestehende Arbeitsplätze und bilden die Grundlage zur Schaffung neuer Arbeitsplätze.“
Insgesamt fließen bis 2020 rund 2,2 Milliarden Euro über das MedMoP in Bauvorhaben an den sechs Universitätskliniken in NRW. Mit diesen Mitteln wird eine hochmoderne und patientenorientierte Krankenversorgung sichergestellt.
Folgende Bau- und Sanierungsprojekte sind in Köln geplant:
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung, Telefon 0211 896-4790.